Brottrunk ist mehr als nur ein ungewöhnliches Getränk – er stärkt Deine Darmflora, fördert die Verdauung und kann Dich sogar beim Abnehmen unterstützen. Erfahre hier, wie er wirkt und wie Du ihn am besten in Deinen Alltag einbaust.
Kurz und knapp
- Brottrunk ist ein fermentiertes Getränk aus Sauerteigbrot, Wasser und Milchsäurebakterien.
- Er unterstützt die Darmflora, verbessert die Verdauung und kann beim Abnehmen helfen.
- Enthält wertvolle Vitamine (A, B12, C) sowie Mineralstoffe wie Zink, Eisen und Magnesium.
- Mit nur sehr wenigen Kalorien, nahezu fettfrei und minimalem Alkoholgehalt (unter 0,5 %).
- Ideal als Alltagshelfer: täglich 100–200 ml, am besten morgens auf nüchternen Magen.

Was ist Brottrunk überhaupt?
Brottrunk ist ein probiotisches Getränk, das als Produkt traditionell aus Brot – meist Sauerteigbrot – und Wasser hergestellt wird.
Für hochwertigen Brottrunk wird oft Bio Getreide verwendet.
Die Zutatenliste ist sehr transparent: Sie umfasst Brot, Wasser und Milchsäurebakterien, wobei auf Zusatzstoffe verzichtet wird.
Das Rezept ist einfach: Sauerteig, Wasser und Milchsäurebakterien werden zu einem Gemisch verarbeitet, das mehrere Tage lang fermentiert.
Während der Fermentation entsteht eine Flüssigkeit, die die wertvollen Inhaltsstoffe enthält.
Das Gemisch aus Getreide, Wasser und Mikroorganismen, insbesondere Milchsäurebakterien, sorgt für die probiotischen Eigenschaften des Getränks und unterstützt die Gesundheit des Darms.
Brottrunk enthält nur einen sehr geringen Alkoholgehalt und ist nahezu fettfrei sowie arm an Kohlenhydraten.
Zu den enthaltenen Mineralstoffen zählen Natrium, Kalium und Magnesium.
Neben den Milchsäurebakterien enthält Brottrunk zahlreiche Mineralstoffe wie Zink, Eisen und Calcium.
Auch Vitamine sind enthalten, darunter Vitamin B12, Vitamin A und Vitamin C, wobei Vitamin A eine wichtige Rolle für die Gesundheit spielt.
Der Name Brottrunk stammt von der traditionellen Herstellung aus Brot; das Getränk ist auch unter den Namen Borttrunk oder Brottrunks bekannt.
Die Geschichte des Produkts ist eng mit dem Unternehmen Kanne verbunden, das vom Bäckermeister Wilhelm Kanne gegründet wurde.
Nach dem Zweiten Weltkrieg berichteten Kriegsheimkehrer von den positiven Effekten traditioneller fermentierter Getränke, was zum Erfolg des Brottrunks beitrug.
Kein Wunder also, dass Ernährungswissenschaftler das Getränk gerne als Superfood bezeichnen und es zu den probiotischen Getränken zählt, die die Funktion des Darms unterstützen.
Kann man mit Brottrunk wirklich abnehmen?
Viele fragen sich: „Kann ich mit Brottrunk abnehmen?“
Die Antwort ist: ja – unter bestimmten Voraussetzungen.
Schon etwas Brottrunk kann eine positive Wirkung auf Deine Gesundheit haben.
In manchen Fällen, zum Beispiel im Herbst, wenn das Immunsystem besonders gefordert ist, kann der regelmäßige Konsum von Brottrunk besonders sinnvoll sein.
Brottrunk unterstützt Deine Verdauung, reguliert das Völlegefühl und kann Blähungen oder Verstopfung lindern.
Wer regelmäßig Brottrunk trinkt, hat oft ein besseres Verdauungsempfinden, was wiederum den Stoffwechsel beim Abnehmen ankurbelt.
Der Grund für die Wirkung von Brottrunk beim Abnehmen liegt vor allem in der Vielzahl an enthaltenen Nährstoffen und probiotischen Bakterien, die die Darmflora stärken und das Wohlbefinden fördern.
Der Kaloriengehalt ist vergleichsweise niedrig – ein kleiner Drink aus der Kanne hat kaum Einfluss auf Deine tägliche Kalorienbilanz.
Möchtest du Deinen täglichen Kalorienbedarf erfahren?
Dann probier doch mal meinen Kalorienrechner aus: Kalorienrechner
Kombinierst Du das Getränk mit einer ausgewogenen Ernährung und ausreichend Wasser, kann es ein echter Geheimtipp beim Abnehmen sein.
Brottrunk wird zudem im Zusammenhang mit Typ-2-Diabetes und der Darmgesundheit diskutiert, da eine gesunde Darmflora das Risiko für diese Erkrankung senken kann.
Vorteile von Brottrunk für Deine Gesundheit

Brottrunk hat gleich mehrere positive Auswirkungen auf Körper, das Gleichgewicht des Körpers, Darm und Schönheit:
- Darm & Verdauung: Die Milchsäurebakterien unterstützen die Darmflora, wirken gegen Darmpilze und fördern eine gesunde Verdauung.
- Immunsystem & Gesundheit: Dank der Mineralstoffe und Vitamine wie Vitamin B12, Vitamin A und Vitamin C wird Dein Körper gestärkt und die Gesundheit des Körpers gefördert.
- Abnehmen & Sättigung: Das Getränk sorgt für Völlegefühl, reduziert Heißhunger und kann beim Abnehmen helfen.
- Schönheit & Wohlbefinden: Ein gesunder Darm wirkt sich positiv auf Haut, Haare und allgemeines Schwunggefühl aus.
Mögliche Nachteile und Nebenwirkungen
Natürlich ist Brottrunk kein Wundermittel.
Du solltest ein paar Dinge beachten:
- Geschmack: Der leicht saure Geschmack ist nicht für jeden angenehm.
- Unverträglichkeiten: Bei Glutenunverträglichkeit oder Allergien auf Getreide kann es Probleme geben.
- Überdosierung: Zu viel Brottrunk kann Blähungen oder leichte Verdauungsprobleme verursachen.
Richtig anwenden: So integrierst Du Brottrunk in Deinen Alltag
Damit Brottrunk wirklich Wirkung zeigt, hilft die richtige Anwendung:
- Trinke 100–200 ml pro Tag, am besten morgens auf nüchternen Magen.
- Kombiniere das Getränk mit ausreichend Wasser und einer gesunden Ernährung.
- Achte auf Qualität: Ein naturbelassener Brottrunk aus der Kanne ist besser als industrielle Produkte.
Brottrunk vs. andere probiotische Lebensmittel
Wie steht Brottrunk im Vergleich zu Kefir, Joghurt oder Sauerkraut da?
Erfahrungsberichte & Studienlage
Im Netz findest Du zahlreiche Kommentare und Erfahrungsberichte: Viele Menschen berichten von mehr Energie, weniger Völlegefühl und erleichterter Verdauung.
Wissenschaftliche Studien bestätigen die Wirkung von Milchsäurebakterien auf die Darmflora und den Stoffwechsel.
Brottrunk als Alltagshelfer
Brottrunk ist kein Wundermittel, aber ein echter Geheimtipp, wenn Du beim Abnehmen Deinen Darm unterstützen willst.
Richtig angewendet, liefert das Getränk wertvolle Vitamine, Mineralstoffe und Milchsäurebakterien, fördert die Verdauung und gibt Deinem Körper mehr Schwung.
Du möchtest Deine Gesundheit und Lebensweise verbessern?
Dann vereinbare hier einen Termin und lass uns gemeinsam daran arbeiten, Deine Abnehmziele zu erreichen.

FAQ - Mit Brottrunk abnehmen
Für was ist ein Brottrunk gut?
Brottrunk unterstützt vor allem Deine Darmgesundheit. Durch die enthaltenen Milchsäurebakterien kann er die Darmflora ins Gleichgewicht bringen, die Verdauung fördern und Beschwerden wie Blähungen, Völlegefühl oder Verstopfung lindern. Außerdem liefert er wertvolle Mineralstoffe und Vitamine, die Dein Immunsystem stärken und Deinem Körper insgesamt mehr Schwung geben.
Ist Brottrunk gut zum Abnehmen?
Ja, Brottrunk kann Dich beim Abnehmen unterstützen. Er hat nur sehr wenige Kalorien, wirkt sättigend und verbessert die Verdauung. Dadurch reduzierst Du oft automatisch Heißhunger und fühlst Dich leichter. Wichtig ist aber: Brottrunk ist kein Wundermittel – die besten Ergebnisse erzielst Du in Kombination mit gesunder Ernährung und Bewegung.
Wie viel Alkohol hat Brottrunk?
Da Brottrunk durch Fermentation entsteht, enthält er Spuren von Alkohol – meist weniger als 0,5 % Vol. Damit liegt er in etwa auf dem gleichen Niveau wie alkoholfreies Bier. Für die meisten Menschen ist das völlig unbedenklich, auch wenn er offiziell als alkoholfrei gilt.
Wie viel Brottrunk soll man am Tag trinken?
Die empfohlene Menge liegt bei etwa 100–200 ml pro Tag. Am besten trinkst Du ihn in kleinen Schlucken – zum Beispiel morgens auf nüchternen Magen. Wenn Du Brottrunk noch nicht kennst, starte erstmal mit 50 ml und steigere Dich langsam, damit sich Dein Darm an das Getränk gewöhnt.