Wechseljahre Gewichtszunahme

In den Wechseljahren bekommen viele Frauen einen dickeren Bauch und nehmen zu. Kein Wunder, denn die unliebsamen Fettpolster bilden sich von nun an vorwiegend am Bauch anstatt an anderen Körperpartien. Doch warum nehmen Frauen in den Wechseljahren zu und wie kann man das verhindern? Beim Bahmann Coaching zeigt Dir Dein ganz persönlicher Coach, was in Deinem Körper passiert, wie er sich ändert und wie sich damit auch Deine Bedürfnisse verändern. Bereits im Alter von nur 40 Jahren nehmen die Menschen schneller zu als die Jahre zuvor. Das lässt sich in erste Linie verhindern, indem Du weniger Kalorien zu Dir nimmst als vorher. Zusätzlich ist es wichtig, sich mehr zu bewegen und dafür zu sorgen, dass der Körper nun mehr verbraucht als vorher. Das bedeutet also zum Beispiel die Treppe zu nehmen, anstatt den Fahrstuhl.

Abnehm Coach Bahmann Coaching

Das Sinken vom Grundumsatz

Beim Grundumsatz handelt es sich um die Energiemenge, welche der Körper im Ruhezustand braucht, um all die Körperfunktionen aufrecht zu erhalten. Der Grundumsatz von Frauen in den Wechseljahren liegt bei einem Drittel weniger als von einer 25-jährigen Frau. Das bedeutet, dass der durchschnittliche Grundumsatz einer Frau in den Wechseljahren bei ca. 1200 Kalorien am Tag liegt, was sehr wenig ist. Das Problem liegt dabei auf der Hand, denn der Appetit bzw. der Hunger bleibt gleich groß, sodass es bei der gleichen Nahrungsaufnahme schnell auch zu einer Gewichtszunahme kommt. Zusätzlich leidet auch der Stoffwechsel.

Ein Beispiel: Wenn man jeden Tag bzw. regelmäßig mehr Kalorien zu sich nimmt als man verbraucht, kommt schnell einiges zusammen und am Jahresende sind sogar einige Kilos mehr auf der Waage zu finden. Kein Wunder, denn ein Kilogramm Fett beträgt umgerechnet ca. 7000 Kalorien, welche leider schnell zu sich genommen sind.

Gut zu wissen: Die typische Frau nimmt in den Wechseljahren durchschnittlich 5 – 7 Kilogramm zu. Natürlich nur, wenn sie nicht dagegen steuert.

Das Anpassen der Ernährung

Das Anpassen der Ernährung ist ein elementarer Bestandteil auf dem Weg zu Deiner Wunschfigur. Beim Bahman Coaching zeigen wir Dir, wie Du Deine Ernährung so gestalten kannst, dass eine Gewichtszunahme in den Wechseljahren vermieden werden kann. Das bedeutet also, dass Du Deine Kalorien, die Du am Tag zu Dir nimmst, anpassen solltest. Beim Bahmann Coaching übernehmen wir diese Aufgabe für dich, gehen Deine aktuellen Essgewohnheiten mit Dir durch und schauen, wo es hier Optimierungsmöglichkeiten gibt. Dabei setzen wir jedoch nicht auf den Verzicht, sondern vielmehr darauf, Dinge so umzustellen, dass Du sie in Deinen Alltag integrieren kannst und sie bald fester Bestandteil sind.

Mehr Aktivität im Alltag

Wenn der Grundumsatz in der Menopause sinkt und die Muskelmasse nach und nach abbaut, ist es wichtig, dass Du dagegen ansteuerst, um eine Gewichtszunahme zu vermeiden. Das bedeutet für Dich, dass Du gemeinsam mit Deinem persönlichen Coach schaust, wie Du in Deinem Alltag aktiver werden kannst. Wie wäre es also mit einem Spaziergang durch den Wald, einem Wandertag am Wochenende oder gemeinsame Ausflüge mit der Familie? All das führt bereits zu mehr Bewegung, dem Aufbau der Muskeln und somit auch zu mehr Aktivität in Deinem Alltag und einem besseren Stoffwechsel.

Du bist bereit, etwas gegen die Gewichtszunahme in den Wechseljahren zu unternehmen und willst dich wieder wohlfühlen? Wir helfen dir, deine individuellen Ziele nachhaltig zu erreichen und freuen uns auf das Erstgespräch.

No items found.

Erstgespräch jetzt anfragen!

Warum nimmt man in den Wechseljahren zu?

Viele Frauen und Ärzte geben den Hormonen die Schuld an dem zusätzlichen Gewicht in den Wechseljahren. Es gibt auch ganz andere Ursachen, und zwar welche, die man selbst beeinflussen kann.

Doch wir beginnen beim Anfang.

In den Wechseljahren stellt der Körper einer Frau die Produktion der Eier in den Eierstöcken ein, was gleichzeitig das Ende der fruchtbaren Zeit bedeutet. Dabei wird gleichzeitig die Produktion von dem weiblichen Geschlechtshormon Östrogen heruntergeschraubt. Währenddessen steigt also automatisch der prozentuale Anteil an dem männlichen Hormon Testosteron, sodass sich das komplette Zusammenspiel der Hormone verändert. Durch den erhöhten Testosteronanteil im Körper übernehmen Frauen in den Wechseljahren auch das „Fettmuster“ des Mannes, was die bauchbetonte Fetteinlagerung beinhaltet.

ABER: Der Bauch bzw. das Bauchfett wächst nur, wenn Du auch zunimmst. Viele Frauen sind in Bezug auf die Gewichtszunahme in Wechseljahren sehr frustriert. Aussagen wie “Ich nehme zu, obwohl ich nicht mehr esse“ stehen hier an der Tagesordnung und leider ist hier auch etwas Wahres dran, denn genau hier ist das Problem zu finden.

Gut zu wissen: Mit den Lebensjahren sinkt bei Frauen und Männern der Nährstoffbedarf vom eigenen Körper. Das bedeutet auch, dass die Muskelmasse abnimmt und weniger Kalorien verbraucht werden. Wer nun also so weiter isst wie zuvor, nimmt automatisch zu.

Häufige Fragen zum Thema:

Wechseljahre Gewichtszunahme

Wie schaffe ich es in den Wechseljahren abzunehmen?

In den Wechseljahren ist es wichtig, den niedrigeren Gesamtumsatz des Körpers zu beachten. Der tägliche Energiebedarf sinkt zu dieser Zeit, sodass eine Gewichtszunahme bei Frauen nicht selten ist. Das Kaloriendefizit muss also angepasst werden, um in den Wechseljahren abzunehmen und den geringeren Grundumsatz auszugleichen. Eine gesunde Ernährung in Kombination mit ausreichend Bewegung sind dabei ideal, um in den Wechseljahren Gewicht zu verlieren.

Warum bekommt man in den Wechseljahren einen dicken Bauch?

Durch die Abnahme von Östrogen steigt der prozentuale Anteil vom männlichen Sexualhormon, das Testosteron, sodass ein relativer Überschuss des männlichen Hormons entsteht. Dadurch wachsen bei Frauen vor allem die Fettpolster am Bauch.

Was tun bei Progesteronmangel in den Wechseljahren?

Wer an einem Progesteronmangel leidet, kann den Mangel durch eine spezielle Hormontherapie behandeln. Betroffene können Präparate einnehmen, welche die Follikelreifung in der ersten Zyklushälfte unterstützen und damit auch zur Bildung von Gelbkörperhormon beitragen.

Folge uns doch auf Instagram!

Du bist dir noch nicht sicher, ob Du mit dem Team zurecht kommst? Dann lerne uns doch gerne besser kennen.

Jan Bahmann

Jan Bahmann

1.2541.254
54.6k54.6k
Zum Instagram-Kanal
Tipps rund ums Abnehmen
instagram post 1
instagram post 2
instagram post 3
instagram post 4
instagram post 5
instagram post 6
instagram post 7
instagram post 8
instagram post 9